Das Aus der Relativitätstheorien

von Jan Peter Apel

Die allgemeine Relativitätstheorie ist die heutige heilige Kuh der Wissenschaft des Makrokosmos. Sie sagt aber nicht einmal, was sie denn überhaupt erklären will. In der Physik ist der Begriff Theorie so zu definieren, daß damit ein konkretes Naturphänomen in seiner Ursache-Wirk-Funktion nach einem Funktionsprinzip zu erklären ist.

Die allgemeine Relativitätstheorie ist ein rein mathematisches Werk, ausgehend von nur zwei Annahmen:
1) Licht sei keine Schwingung eines Mediums und sei absolut und relativ konstant. Beide Adjektive sind das Gegenteil zueinander, also nicht real möglich, weswegen Einsteins Weltbild auch ins Überdimensionale rutschte.
2) Kräftefreie Körper bewegen sich auf Newtonschen Trägheitsgeraden geschwindigkeitskonstant auf gerader Linie, obwohl für jedermann sichtbar ist, daß sie Wurfparabeln folgen. Deswegen würde sich der Weltraum auch krümmen, in Raum und Zeit. Auch das ist nicht dreidimensional möglich.

Die Vernunft blieb dabei auf der Strecke. Im Vertrauen darauf, daß die Exaktheit der Mathematik es schon richtig macht, wurde fleißig ins Unbekannte hinein extrapoliert, endlos und bis heute auf Teufel komm raus. "Die Rechnungen stimmen" ist das Hauptargument zur positiven Bewertung der allgemeinen Relativitätsthorie. Die unstimmigen werden allerdings verschwiegen. Rechnungen stimmen aber auch bei falschen Theorien, für die Gravitation sogar bei mehr als vier unterschiedlich falschen.

Obwhl sogar einiges Vernünftiges bei den vielen Rechnungen heraus gekommen ist, konnte dieses nicht zur Vermehrung des Wissens über die Natur führen bzw. ein konsistentes Weltbild erschaffen. Fortschritte in der Erkennung der Natur sind seit der allgemeinen Relativitätstheorie zum Stillstand gekommen.

Unabhängig vom zweifelhaften Wert der allgemeinen Relativitätstheorie ist jedoch eines sicher:

Die Ausgangsannahmen zur Entstehung der allgemeinen Relativitätstheorie sind falsch.

1) Licht ist nicht absolut und relativ konstant. Licht ist die Schwingung des Äthers und nur ihm gegenüber konstant, so wie Schall zur Luft.
2) Bewegungsbahnen kräftefreier Körper sind nach Newtons Trägheitsgesetzen geschwindigkeitskonstant und geradeaus, jedoch nicht gegenüber der Erdoberfläche, sondern gegenüber dem Äther. Und der fällt vertikal in die Erde ein, so daß sich in Summe der Bewegungen die Wurfparabeln ergeben. Alles ganz normal dreidimensional.

Für die Makrophysik ist der Äther das zuständige natürliche Koordinatensystem.

Da Einstein den Äther leugnete, mußte eine dunkle Materie hinzu erfunden werden, damit bestimmte Rechnungen aufgehen. Zum Beispiel die für die Umkreisungsgeschwindigkeiten von Sternen in Galaxiearmen, damit diese nicht einfach von der Galaxie weg fliegen. Die Erkenntnis, daß Galaxien gar nicht so funktionieren wie Planetensysteme, wäre ein Erfolg für die allgemeine Relativitätastheorie gewesen, sie konnte und kann sie aber nicht finden.

Die allgemeine Relativitätstheorie ist die größte Pseudophysik,
die die Menschheit je erfunden hat
.



kosmosphysik.de